Inhalt: 1000 Milliliter (1,30 €* / 100 Milliliter)
Wirkung von Wärme und Kälte
Die heilende Wirkung von Wärme und Kälte ist seit jeher bekannt und wird bei einer viel Zahl von Beschwerden angewandt. Die Wärmetherapie findet häufig Anwendung in der Physiotherapie, da sich durch Einsatz von Wärme die Blutgefäße weiten und somit die Durchblutung gefördert wird. Die Muskulatur entspannt sich und Nervenbahnen werden entlastet. Zudem wirkt Wärme auf die meisten Menschen beruhigend und löst ein allgemeines Wohlgefühl aus.
Produkte wie Wärmewäsche, Wärmekissen und Warmies werden überwiegend zur lokalen Schmerzbehandlung wie Bauchschmerzen und Gelenkbeschwerden genutzt. Infrarotlampen, Heizkissen und Heizdecke finden bei muskulärer Verspannung und Erkältungskrankheiten Anwendung. Wärmetherapie sollte allerdings bei Entzündungen, Fieber oder Empfindungsstörungen nicht angewandt werden.
Kältekompressen bei Schwellungen und Stauchungen
Kältetherapie wird hingegen eingesetzt um die Blutzirkulation zu verringert um z.B. Schwellungen und Hämatome zu lindern. Beschwerden durch schmerzende Nervenbahnen wie Migräne, können ebenfalls durch Kälte gelindert werden, da kälteempfindliche Nerven ihre Informationen schneller an das Gehirn leiten als die schmerzleitende Nervenbahnen. Produkte zur Kältetherapie gibt es überwiegend in Form von Kompressen und Kühlkissen zur lokalen Anwendung. Aber auch die Warmies® können zum Kühlen verwendet werden.