Inkontinenzeinlagen für Frauen

Inkontinenzeinlagen für Frauen sind speziell auf die weibliche Anatomie abgestimmt. Sie bieten einen zuverlässigen Schutz bei Blasenschwäche – ob im Alltag, beim Sport oder nachts. Die Einlagen sind angenehm dünn, gleichzeitig saugstark und so diskret, dass sie sich sicher in jeder Lebenslage tragen lassen. Erhältlich in verschiedenen Größen, Passformen und Saugstärken, finden Sie genau die Variante, die zu Ihrem Bedarf passt.

Kategorien

Filter:

Preis
Der höchste Preis ist 78,49€ Zurücksetzen
Marke
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Marke
Inkontinenzart
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Inkontinenzart
Geschlecht
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Geschlecht
Saugstärke
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Saugstärke
Verpackungseinheit
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Verpackungseinheit
Filtern und sortieren Filter

Filtern und sortieren

Filter

58 Produkte

Preis

Der höchste Preis ist 78,49€

Marke
Inkontinenzart
Geschlecht
Saugstärke
Verpackungseinheit

58 Produkte

10,49€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit: 1-2 Werktage

Lieferzeit: 1-2 Werktage

2,99€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit: 1-2 Werktage

Lieferzeit 5-7 Werktage

9,49€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit: 1-2 Werktage

Lieferzeit 1 Woche

15,99€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit: 1-2 Werktage

Lieferzeit 5-7 Werktage

10,49€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit: 1-2 Werktage

Lieferzeit: 1-2 Werktage

12,49€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit: 1-2 Werktage

Lieferzeit 1 Woche

Um 37% reduziert 12,79€

7,99€

12,79€ inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit: 1-2 Werktage

18,49€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 5-7 Werktage

Lieferzeit 5-7 Werktage

Um 47% reduziert 15,29€

7,99€

15,29€ inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit: 1-2 Werktage

Inkontinenzeinlagen für Damen: Hilfe bei Blasenschwäche

Ein paar Tropfen beim Niesen, ein unangenehmes Gefühl nach dem Sport oder Unsicherheit in der Nacht – Blasenschwäche betrifft viele Frauen. Inkontinenzeinlagen für Damen bieten eine diskrete, sichere Lösung und sind genau für solche Alltagssituationen gemacht. Sie sind dünn, saugstark, passen sich unauffällig Ihrer Körperform an und geben Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen.

Ob bei einer leichten Blasenschwäche, nach der Geburt oder in den Wechseljahren – Inkontinenzeinlagen für Frauen lassen sich bequem tragen, sind unter der Kleidung kaum spürbar und in verschiedenen Saugstärken für Tag und Nacht erhältlich. Sie schützen dort, wo Sie es brauchen, und ermöglichen es, unbeschwert durch den Tag zu gehen.

Wenn Sie das erste Mal merken, dass nicht alles zu hundert Prozent kontrollierbar ist, lohnt sich der Griff zu einer passenden Einlage. Denn im Vergleich zu herkömmlichen Damenbinden bieten Inkontinenzeinlagen deutlich mehr Sicherheit und ein gutes Gefühl, um sich in jeder Situation sicher zu fühlen.


Was ist der große Unterschied zu normalen Damenbinden?

Viele Frauen greifen zunächst zu klassischen Damenbinden – einfach, weil es naheliegt. Doch bei Inkontinenz stoßen diese Produkte schnell an ihre Grenzen. Binden für Blasenschwäche und speziell entwickelte Inkontinenzvorlagen für Frauen bieten deutlich mehr Schutz, Komfort und Sicherheit.


Unterschied im Aufbau:
Der entscheidende Unterschied liegt im Inneren. Inkontinenzeinlagen für Damen sind für dünnflüssigen Urin konzipiert. Sie leiten die Flüssigkeit schnell ins Innere, binden sie im Saugkern und verhindern Rücknässung. So bleibt Ihre Haut angenehm trocken, auch bei längerer Tragedauer.

Geruchsbinder für mehr Diskretion:
Ein integrierter Geruchsschutz neutralisiert typische Ammoniak-Gerüche. Gerade im Alltag oder in Gesellschaft empfinden viele Frauen das als sehr entlastend.

Bessere Passform – spürbar mehr Sicherheit:
Auch in Sachen Tragekomfort gibt es klare Vorteile: Einlagen bei Inkontinenz sind auf die weibliche Anatomie abgestimmt und schmiegen sich beim Gehen oder Sitzen optimal an den Körper. Das sorgt für sicheren Halt und ein rundum gutes Gefühl.


Spezielle Passformen für Frauen: Was ist wichtig?

Damit Sie sich mit einer Inkontinenzeinlage rundum wohlfühlen, muss sie richtig sitzen – nichts darf verrutschen oder einengen. Deshalb gibt es Inkontinenzeinlagen für Frauen in verschiedenen Formen und Größen, die sich dem weiblichen Körper optimal anpassen.


Es gibt:

  • schmale Einlagen, die besonders diskret sind – ideal bei leichter Blasenschwäche oder für unterwegs
  • ergonomisch geformte Varianten, die sich der Körperkontur anpassen und mehr Halt bieten
  • größere Modelle, die bei stärkerer Inkontinenz oder nachts mehr Sicherheit geben
  • Einlagen mit Flügeln oder Haftzonen, die fest in der Unterwäsche sitzen und nicht verrutschen

Wir empfehlen Ihnen, unterschiedliche Varianten auszuprobieren. Denn erst beim Tragen zeigt sich, welche Form am besten zu Ihrem Körper und Ihrem Alltag passt. Sobald Sie Ihr Lieblingsmodell gefunden haben, merken Sie schnell, wie sehr eine passende Einlage Ihr Sicherheitsgefühl steigert.


Welche Saugstärke brauche ich? – Von Tröpfchen bis nachtsicher

Nicht jede Inkontinenzeinlage ist gleich stark – und das ist gut so. Entscheidend ist, dass die Saugkraft zu Ihrer persönlichen Situation passt. Denn zu starke Einlagen tragen oft unnötig auf, während zu schwache kein sicheres Gefühl geben. Die richtige Wahl sorgt für Vertrauen, ohne Kompromisse beim Komfort.


Ein kurzer Überblick zur Orientierung:

  • Leichte Blasenschwäche: Dünne Einlagen reichen meist aus, um kleine Mengen bei Husten, Niesen oder Lachen zuverlässig aufzufangen.
  • Mittlere Inkontinenz: Mehrlagige Einlagen mit stärkerer Aufnahmefähigkeit schützen bei plötzlichem Harnverlust oder längerem Tragen. Ein gutes Beispiel ist das MoliCare® Premium Lady Pad – eine anatomisch geformte Einlage mit hoher Saugleistung, geruchsbindendem Kern und angenehmem Tragegefühl.
  • Starke Inkontinenz oder Nachtgebrauch: Große, besonders saugstarke Inkontinenzvorlagen bieten verlässlichen Schutz über mehrere Stunden – auch im Schlaf oder bei vollständigem Harnverlust.

Die meisten Hersteller kennzeichnen ihre Produkte mit Tropfensymbolen oder Milliliterangaben, damit Sie auf einen Blick erkennen können, welche Stärke für Sie passt.


Wie viele Einlagen brauche ich am Tag – und was sollte ich auf Vorrat haben?

Gerade am Anfang ist es oft schwer einzuschätzen, wie viele Inkontinenzeinlagen Sie im Alltag wirklich benötigen. Die gute Nachricht: Mit ein wenig Erfahrung merken Sie schnell, was für Sie funktioniert – und wie Sie auch unterwegs gut vorbereitet sind.


Unsere Empfehlung zur Orientierung:

  • Täglicher Bedarf: Bei mittlerer Inkontinenz brauchen viele Frauen etwa 2 bis 5 Einlagen pro Tag – je nach Aktivität, Flüssigkeitsaufnahme und Saugstärke der Einlage.
  • Wechselzeitpunkt: Spätestens wenn sich die Einlage feucht anfühlt, sollten Sie sie wechseln – das schützt Ihre Haut und erhöht den Tragekomfort.
  • Unterwegs gut vorbereitet: Nehmen Sie am besten 1–2 Einlagen als Reserve mit – z. B. in der Handtasche, im Rucksack oder im Auto. Ein kleiner Kulturbeutel kann hier sehr praktisch sein.
  • Vorrat zu Hause: Vorratspackungen helfen, Engpässe zu vermeiden – und geben Ihnen Sicherheit, auch bei spontanen Terminen oder Reisen gut ausgestattet zu sein.