Comfeel® Cleanser Hautreiniger für Inkontinenz und Stoma
8,99€Grundpreis /Nicht verfügbarLieferzeit: 1-2 Werktage
Lieferzeit: 1-2 Werktage
- 5,99€Grundpreis /Nicht verfügbar
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Seni Care Sensitive Feuchttücher
5,49€Grundpreis /Nicht verfügbarLieferzeit: 1-2 Werktage
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Seni Care Creme mit 10% Urea, parfumfrei
3,99€Grundpreis /Nicht verfügbarLieferzeit: 1-2 Werktage
Coloplast Schutzcreme bei Stoma und Inkontinenz
6,99€Grundpreis /Nicht verfügbarLieferzeit: 1-2 Werktage
Lieferzeit: 1-2 Werktage
- 6,99€Grundpreis /Nicht verfügbar
Lieferzeit 4-5 Werktage
Lieferzeit: 1-2 Werktage
- 10,99€Grundpreis /Nicht verfügbar
Lieferzeit 4-6 Werktage
Lieferzeit 4-6 Werktage
Lieferzeit 4-6 Werktage
Lieferzeit 4-6 Werktage
Lieferzeit 4-6 Werktage
Warum ist Hautpflege im Alter besonders wichtig?
Mit dem Alter verändert sich nicht nur Ihr Alltag, sondern auch Ihre Haut: Sie wird dünner, trockener und empfindlicher gegenüber äußeren Reizen. Was früher selbstverständlich war, wie ein frisches Gefühl nach dem Duschen oder das schnelle Abheilen kleiner Verletzungen, braucht heute mehr Aufmerksamkeit und Pflege.
Viele Menschen bemerken im Laufe der Jahre Spannungsgefühle, Juckreiz oder Rötungen. Die Haut regeneriert sich langsamer, verliert an Elastizität und ist weniger widerstandsfähig. Das bedeutet: Sie braucht Unterstützung, in Form von sanfter, gut verträglicher Pflege, die Feuchtigkeit spendet, die natürliche Schutzbarriere stärkt und die Haut vor weiteren Belastungen schützt.
Eine regelmäßige, gut abgestimmte Hautpflege ist daher weit mehr als eine Frage der Gewohnheit. Sie trägt aktiv zum Wohlbefinden bei, beugt Hautproblemen vor und vermittelt ein angenehmes Körpergefühl, besonders dann, wenn man seine eigene Haut nicht mehr so leicht pflegen kann oder Unterstützung durch Angehörige oder Pflegekräfte nötig ist.
Hautpflegeprodukte für Senioren im Überblick – was hilft wirklich?
Eine sanfte, gut abgestimmte Hautpflege kann im Alltag viel zum Wohlbefinden, Schutz und dem guten Gefühl, sich in seiner Haut wohlzufühlen, beitragen. Gerade im Alter ist es wichtig, die Haut gezielt zu unterstützen: mit Produkten, die nicht reizen, sondern beruhigen und stärken.
Körperlotionen und Cremes
Vielleicht spüren Sie, dass Ihre Haut trockener wird oder schneller spannt. Dann helfen feuchtigkeitsspendende Lotionen oder Cremes, die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Pflegestoffe wie Urea, Panthenol oder natürliche Öle sorgen dafür, dass Ihre Haut geschmeidig bleibt, ganz ohne zu fetten oder zu beschweren. Eine bewährte Lösung ist zum Beispiel die Seni Care Urea Creme mit 10 % Urea. Sie versorgt trockene Haut intensiv mit Feuchtigkeit und ist dabei besonders gut verträglich.
Waschlotionen & Reinigungsprodukte
Die tägliche Körperpflege soll reinigen, aber nicht reizen. Deshalb sind pH-hautneutrale, seifenfreie Waschlotionen oder Pflegeschäume ideal. Sie entfernen sanft Verschmutzungen und hinterlassen ein sauberes, angenehmes Gefühl – besonders, wenn Ihre Haut empfindlich oder pflegebedürftig ist. Ein Beispiel dafür ist der medi soft Haut-Pflegeschaum, der ohne Wasser angewendet werden kann und die Haut spürbar pflegt, ohne sie auszutrocknen.
Schutzcremes
Bei Inkontinenz oder wenn Sie viel liegen müssen, ist Hautschutz besonders wichtig. Spezielle Schutzcremes bilden eine schützende Barriere und beugen Reizungen durch Feuchtigkeit oder Druck vor. Sie helfen dabei, die Haut gesund zu halten – auch in schwierigen Situationen. Bewährt hat sich hier zum Beispiel die Seni Care Schutzcreme mit Arginin, die die Haut nicht nur schützt, sondern auch pflegt und bei der Regeneration unterstützt.
Pflegeprodukte für besonders empfindliche Haut
Wenn Ihre Haut sehr sensibel ist oder bereits zu kleinen Rötungen, Rissen oder Entzündungen neigt, gibt es spezielle Produkte, die beruhigen und regenerieren. Diese Cremes und Salben sind besonders mild, gut verträglich und genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Worauf sollten Sie bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten achten?
Nicht jede Haut ist gleich und damit die Pflege wirklich hilft und nicht zusätzlich belastet, lohnt sich ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe und die Eignung der Produkte. Denn was der Haut guttut, hängt stark vom individuellen Hautzustand ab.
Trockene, empfindliche oder gereizte Haut?
Beobachten Sie regelmäßig, wie Ihre Haut oder die Ihrer Angehörigen auf Pflegeprodukte reagiert. Wenn sie zu Trockenheit, Spannungsgefühl oder kleinen Rissen neigt, sind besonders reichhaltige Cremes gefragt. Bei geröteter oder gereizter Haut hingegen empfehlen sich beruhigende, reizfreie Produkte, die die Haut sanft pflegen und regenerieren, ohne sie zusätzlich zu beanspruchen.
Weniger ist mehr – besonders bei sensibler Haut
Achten Sie auf reizfreie Formulierungen: Ideal sind Produkte ohne Parfüm, Alkohol oder potenziell allergieauslösende Zusatzstoffe. Diese Inhaltsstoffe können die Haut im Alter unnötig belasten und sollten möglichst vermieden werden, besonders bei Pflegebedürftigkeit oder chronischen Hautproblemen.
Vertrauen Sie auf dermatologisch getestete Qualität
Bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten für Senioren ist es sinnvoll, auf medizinisch bewährte Marken zu setzen. Diese wurden speziell für empfindliche oder reife Haut entwickelt, sind dermatologisch getestet und oft auch für die Anwendung bei Hauterkrankungen geeignet. So stellen Sie sicher, dass Ihre Haut nicht nur gepflegt, sondern auch langfristig geschützt wird.
Hautpflege in der häuslichen Pflege – praktische Tipps
Wenn Sie einen Angehörigen pflegen oder selbst auf Unterstützung angewiesen sind, wird Hautpflege oft zur täglichen Aufgabe. Gerade in der häuslichen Pflege spielt sie eine zentrale Rolle: Sie schützt die Haut, beugt Beschwerden vor und kann sogar das allgemeine Wohlbefinden spürbar steigern. Hier sind ein paar praktische Tipps die unser Experte Ihnen empfiehlt:
Einfach in der Anwendung
Wählen Sie Produkte, die sich leicht handhaben lassen. Cremes und Lotionen mit Einhandverschluss, Dosierpumpen oder hygienischen Portionsverpackungen sind im Alltag besonders praktisch – vor allem, wenn Pflegehandlungen häufiger oder im Liegen durchgeführt werden müssen.
Hautpflege bei bettlägerigen Personen
Wer viel liegt, braucht besondere Unterstützung: Die Haut sollte regelmäßig auf Druckstellen, Rötungen oder kleine Verletzungen überprüft werden. Hier helfen rückfettende Cremes und atmungsaktive Schutzprodukte, die Hautbarriere zu erhalten und die Haut vor Reibung oder Feuchtigkeit zu schützen.
Pflege bei Inkontinenz – Schutz, der wirkt
Bei Inkontinenz ist die Haut dauerhaft einer besonderen Belastung ausgesetzt. Wichtig ist hier ein klarer Pflegeplan: sanfte Reinigung ohne Alkohol, gefolgt von speziellen Schutzcremes oder Barriereprodukten, die die Haut vor Nässe und Reizstoffen schützen – ohne die Poren zu verschließen.
Wir empfehlen die Pflege nach den individuellen Bedürfnissen auszurichten, sowohl die Produkte, als auch die Pflegeintervalle.
Hautpflege im Alter – häufige Fragen und hilfreiche Antworten
Wir bekommen oft ähnliche Fragen, wenn es um die richtige Hautpflege im Alter geht. Deshalb haben wir die wichtigsten Themen für Sie zusammengefasst:
Wie oft sollte ich meine Haut pflegen?
Tägliche Pflege ist wichtig, besonders bei trockener oder empfindlicher Haut. Feuchtigkeitsspendende Cremes oder Lotionen nach dem Duschen helfen, die Haut geschmeidig zu halten.
Was tun bei sehr trockener oder rissiger Haut?
Hier empfehlen sich rückfettende Pflegeprodukte mit Urea oder Panthenol. Diese versorgen die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und unterstützen die Regeneration.
Worauf sollte ich bei der Reinigung achten?
Verwenden Sie milde, seifenfreie Waschlotionen, die den natürlichen Säureschutzmantel der Haut nicht angreifen. Ideal sind pH-hautneutrale Produkte.
Welche Pflegeprodukte sind bei Inkontinenz sinnvoll?
Schutzcremes und Hautbarriere-Produkte helfen, Reizungen durch Feuchtigkeit zu vermeiden und fördern eine gesunde Haut auch bei häufiger Reinigung.
Was, wenn ich mich selbst nicht mehr gut eincremen kann?
Hier helfen Hilfsmittel wie Lotion-Auftrager oder Produkte mit Dosierpumpen. Bei Pflegebedarf kann auch das Pflegepersonal oder ein Angehöriger unterstützen.