Versandkostenfrei ab 89 €

Über 10 Jahre Erfahrung

+145 Filialen bundesweit

15.000 Artikel lagernd

Stoma Zubehör 

Stoma Zubehör bietet gezielte Unterstützung für eine sichere und komfortable Versorgung. Ergänzender Hautschutz, praktische Fixierhilfen und spezielle Produkte für empfindliche Haut ermöglichen es, Ihre Stomaversorgung individuell abzustimmen und an Ihren Alltag anzupassen. Besonders bei anatomischen Besonderheiten oder sensibler Haut kann gut gewähltes Zubehör dabei helfen, die Versorgung zu stabilisieren, Undichtigkeiten zu vermeiden und die Haut zuverlässig zu schützen.

Ansicht als

  • SenSura® Mio Flex Basisplatte plan

    Rastring-Durchmesser
    91,99€

    Lieferzeit 3-4 Werktage

    Zum Produkt
  • Premium™ Hautschutzplatte

    Maße in cm
    79,49€

    Lieferzeit 4-5 Werktage

    Zum Produkt
  • SenSura® Mio Click konkav Basisplatte mit Rastring

    Rastring-Durchmesser
    66,99€

    Lieferzeit 3-4 Werktage

    Zum Produkt

Was gehört zum Stoma Zubehör und wofür wird es verwendet?


Damit Sie sich im Alltag mit Stoma rundum sicher fühlen, braucht es vor allem eines: eine Versorgung, auf die Sie sich verlassen können. Mit dem passenden Zubehör wird sie noch sicherer und angenehmer. Es ergänzt Ihre Versorgung dort, wo Standardlösungen an ihre Grenzen kommen – zum Beispiel bei empfindlicher Haut, bei besonderen anatomischen Voraussetzungen oder wenn Sie sich einfach mehr Komfort und Stabilität wünschen.


Vielleicht fragen Sie sich, was genau zum Stomazubehör gehört und ob Sie wirklich zusätzliche Produkte benötigen. Unsere Antwort lautet: Zubehör ist kein Muss, kann aber eine wertvolle Unterstützung sein – besonders dann, wenn Sie Ihre Versorgung individueller abstimmen oder gezielt verbessern möchten. Zu den typischen Zubehörartikeln zählen:


Stomagürtel

Diese Gürtel werden direkt an der Versorgung befestigt und sorgen für zusätzlichen Halt – besonders dann, wenn die Haftung nicht optimal ist oder die Bauchdecke uneben verläuft. Sie stabilisieren den Beutel, üben leichten Druck auf die Anlagefläche aus und vermitteln so mehr Sicherheit im Alltag oder bei Bewegung. Ein bewährtes Beispiel ist der Dansac Stomagürtel 100 cm, der elastisch, waschbar und anpassbar ist und damit zuverlässigen Halt in Ihrem Alltag bietet.


Fixierhilfen für Beutel und Platten

Elastische Ringe oder Haftstreifen helfen dabei, das Versorgungssystem zusätzlich zu sichern. Sie verbessern die Abdichtung und sorgen dafür, dass alles auch bei sportlichen Aktivitäten oder längerer Tragedauer zuverlässig an Ort und Stelle bleibt. Eine besondere Empfehlung ist die Conform 2 CeraPlus Basisplatte plan mit Haftrand, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurde. Dank des hautfreundlichen Ceramid-Hautschutzes schützt sie die Haut, während der integrierte Rastelement und Haftrand eine verlässliche Verbindung zwischen Haut und Beutel ermöglichen.


Filter- und Entlüftungssysteme

Diese kleinen Helfer regulieren den Druck im Beutel, lassen überschüssige Luft entweichen und reduzieren damit das Risiko von Blähungen und Gerüchen. Ideal für mehr Diskretion und Tragekomfort, besonders bei längeren Versorgungsintervallen.


Reinigungs- und Pflegezubehör

Sanfte Reinigungstücher, hautfreundliche Pflasterentferner und spezielle Hautschutzprodukte sind wichtige Begleiter für die tägliche Pflege rund um das Stoma. Sie helfen, die Haut gesund zu erhalten und sorgen dafür, dass Ihre Versorgung gut haftet.


Beutelentleerungshilfen und Diskretbeutel

Gerade unterwegs möchten viele Betroffene diskret und hygienisch versorgt sein. Entleerungshilfen und kleine Beutel zur Aufbewahrung erleichtern den Umgang mit der Versorgung.


Wann ist zusätzliches Stoma Zubehör sinnvoll?


Nicht jede Versorgung hält auf Anhieb perfekt und nicht jede Haut macht alles mit. Stomazubehör kommt immer dann ins Spiel, wenn Ihre Grundversorgung allein nicht ausreicht. Dabei ist Zubehör kein Luxus, sondern oft ein wertvoller Helfer, der kleine Probleme früh auffängt, bevor sie zu echten Belastungen werden.


In welchen Situationen sich zusätzliches Zubehör besonders bewährt:


• Wenn sich die Versorgung häufig löst oder Undichtigkeiten auftreten
• Wenn Sie sportlich aktiv sind oder sich viel bewegen
• Wenn Ihre Haut besonders sensibel oder gereizt ist
• Wenn Sie viel unterwegs oder auf Reisen sind
• In der häuslichen Pflege oder bei Unterstützung durch Pflegepersonal


Unser Tipp: Hören Sie auf Ihr Gefühl. Wenn Sie bemerken, dass die Versorgung nicht zuverlässig hält oder Sie sich im Alltag eingeschränkt fühlen, lohnt sich ein Blick auf passende Zubehörlösungen – denn oft genügt schon eine kleine Änderung, um den entscheidenden Unterschied zu machen.


Stoma Zubehör kaufen – worauf sollte man achten?


Kompatibilität mit Ihrem Stomasystem

Zubehör sollte immer zu Ihrem Beutel- oder Plattensystem passen – sowohl in der Form als auch in der Befestigung. Prüfen Sie, ob Gürtel eingehakt werden können, ob Reinigungsprodukte zur Haftung Ihrer Basisplatte passen oder ob Filter mit Ihrem Beutelmodell kompatibel sind.


Hautverträglichkeit & Materialqualität

Gerade bei empfindlicher oder gereizter Haut spielt die Materialwahl eine entscheidende Rolle. Achten Sie auf:

• hautfreundliche, latexfreie Materialien
• atmungsaktive Beschichtungen
• möglichst reizfreie Inhaltsstoffe

Hochwertige Markenprodukte bieten geprüfte Qualität und langjährige Erfahrung in der Stomaversorgung.


Alltagstauglichkeit & persönliche Bedürfnisse

Wählen Sie Zubehör, das zu Ihrem Alltag passt:
• viel unterwegs? → flache Gürtelhalterung oder Transportetui
• sportlich aktiv? → flexible Fixierung
• nachts unruhig? → längere Tragezeiten, bequeme Materialien


Zubehör clever kombinieren

Oft wirkt Zubehör am besten im Zusammenspiel mit Pflegeprodukten – zum Beispiel:

• Hautschutzspray + Fixierring
• Pflasterentferner + Schutzpuder

So verbessern Sie die Haftung und schützen gleichzeitig Ihre Haut.


Beratung & Kosten – das sollten Sie wissen


Wann wird Stoma Zubehör von der Krankenkasse übernommen?

Zubehörprodukte zur Reinigung, Fixierung oder Hautpflege gelten als sogenannte freiverkäufliche Hilfsmittel – sie sind nicht automatisch im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten.


Ausnahmen:

• medizinisch begründete Hautprobleme
• chronische Undichtigkeiten
• besondere anatomische Voraussetzungen

In diesen Fällen kann ein ärztliches Rezept die Kostenübernahme ermöglichen.


Was gilt als Eigenleistung – und was kann verordnet werden?

Meist selbst zu bezahlen sind:

• Beutelclips
• Reinigungstücher
• Pflasterentferner
• kleine Scheren


Auch wenn sie hilfreich sind, gelten diese Produkte als Eigenleistung. Achten Sie daher besonders auf Qualität und Alltagstauglichkeit.


Wo bekomme ich eine kompetente Beratung?

• spezialisierte Sanitätshäuser
• Homecare-Dienste
• Stomatherapeut:innen
• Hausarzt/Hausärztin


Wichtig: Lassen Sie sich nötige Diagnosen und Indikationen auf dem Rezept eintragen – das erleichtert die Genehmigung bei der Krankenkasse.


Unser Tipp:

Wenn Sie unsicher sind, welches Zubehör zu Ihrem System passt oder ob bestimmte Produkte verordnet werden können – fragen Sie lieber einmal mehr. Unsere Fachberatung unterstützt Sie gerne. Eine individuell abgestimmte Versorgung bringt oft deutlich mehr Sicherheit, Lebensqualität und Alltagserleichterung.


Vergleichen /3

Wird geladen...