Carbon Rollatoren

Carbon Rollatoren bestehen aus besonders leichtem, aber gleichzeitig extrem stabilem Material. Sie zählen zu den hochwertigsten Rollatoren auf dem Markt. Mit einem Gewicht zwischen 5 und 7 kg sind sie deutlich leichter als herkömmliche Modelle – ohne an Stabilität einzubüßen. Viele Varianten lassen sich einfach zusammenklappen, sind gut zu transportieren und bieten dank Carbonrahmen ein angenehm gedämpftes, gelenkschonendes Laufgefühl.

 

Kategorien

Filter:

Preis
Der höchste Preis ist 699,00€ Zurücksetzen
Marke
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Marke
Farbe
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Farbe
Sitzhöhe
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Sitzhöhe
Filtern und sortieren Filter

Filtern und sortieren

Filter

6 Produkte

Preis

Der höchste Preis ist 699,00€

Marke
Farbe
Sitzhöhe

6 Produkte

Um 48% reduziert 639,00€

329,00€

639,00€ inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 4-5 Werktage

Lieferzeit 4-5 Werktage

Lieferzeit 4-5 Werktage

Lieferzeit 4-5 Werktage

Lieferzeit 4-5 Werktage

Lieferzeit 4-5 Werktage

Lieferzeit 4-5 Werktage

Um 50% reduziert 599,00€

299,00€

599,00€ inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 5-6 Werktage

Lieferzeit 5-6 Werktage

Lieferzeit 5-6 Werktage

Lieferzeit 5-6 Werktage

Lieferzeit: 1-2 Werktage

Lieferzeit 5-6 Werktage

Lieferzeit: 1-2 Werktage

Um 43% reduziert 773,00€

439,00€

773,00€ inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 7-9 Werktage

699,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 3-5 Werktage

Lieferzeit 3-5 Werktage

Lieferzeit 3-5 Werktage

Lieferzeit 3-5 Werktage

Lieferzeit 3-5 Werktage

Lieferzeit 3-5 Werktage

Lieferzeit 3-5 Werktage

Lieferzeit 3-5 Werktage

Um 7% reduziert 699,00€

649,00€

699,00€ inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 14 Werktage

Lieferzeit 14 Werktage

Um 48% reduziert 712,00€

369,00€

712,00€ inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 5-6 Werktage

Warum ein Carbon Rollator? Die besonderen Vorteile des Materials


Wir werden häufig gefragt, worin eigentlich der Unterschied zwischen einem Carbon Rollator und einem Modell aus Aluminium liegt – und ob sich die Investition in ein hochwertiges Carbon-Modell wirklich lohnt. Die Antwort liegt im Material: Carbon ist extrem leicht, gleichzeitig außergewöhnlich stabil und bringt im Alltag spürbare Vorteile mit sich.


Darum entscheiden sich viele unserer Kundinnen und Kunden für einen Carbon Rollator:


Weniger Gewicht, mehr Leichtigkeit im Alltag: Ein Rollator Carbon wiegt meist 1–2 kg weniger als vergleichbare Modelle aus Aluminium. Das merken Sie sofort – beim Schieben, Heben oder beim Einladen ins Auto.


Sicher & belastbar: Trotz des geringen Gewichts ist Carbon äußerst bruchfest. Auch bei häufiger Nutzung bleibt der Rollator zuverlässig stabil – ganz ohne wackelige Kompromisse.


Weniger Kraftaufwand: Sie müssen weniger Energie beim Schieben aufbringen, da Carbon kaum nachgibt. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie längere Strecken gehen oder weniger Kraft in den Armen haben.


Sanftere Dämpfung: Unebenheiten wie Pflaster oder Schotter werden besser abgefedert – das entlastet Handgelenke, Schultern und Rücken und sorgt für ein angenehmeres Laufgefühl. Ein gutes Beispiel ist der Carbon Rollator Athlon SL mit Softbereifung. Mit einem Gewicht von nur etwa 5 kg, ergonomischen Griffen und stoßdämpfender Bereifung bietet er Komfort, Leichtigkeit und Sicherheit in einem.


Pflegeleicht & langlebig: Carbon ist rostfrei und witterungsbeständig – ideal für den Einsatz drinnen und draußen, bei jedem Wetter.


Rollator Carbon Ultralight – Wann lohnt sich ein besonders leichtes Modell?


Ein besonders leichter Rollator ist nicht für jede Lebenssituation zwingend notwendig – wir sehen aber häufig, dass er vielen Menschen den Alltag deutlich erleichtert. Ein Carbon Ultralight Rollator wiegt oft unter 5 kg und bietet maximale Flexibilität bei minimalem Kraftaufwand.


Für wen lohnt sich ein Carbon Rollator Ultralight besonders?


Wenn Sie wenig Kraft in den Armen haben
Je leichter der Rollator ist, desto einfacher lässt er sich manövrieren, anheben und verstauen. Besonders bei eingeschränkter Muskelkraft oder nach Operationen kann ein carbon ultralight Rollator den Alltag deutlich erleichtern.


Wenn Sie viel unterwegs sind
Ob mit dem Auto, der Bahn oder im Flugzeug – ein ultraleichter Rollator spart Platz und lässt sich mühelos transportieren. Das macht ihn zum idealen Begleiter auf Reisen oder bei täglichen Erledigungen.


Wenn Sie sich möglichst uneingeschränkt bewegen möchten
Viele Nutzerinnen und Nutzer wählen bewusst einen carbon ultralight Rollator, weil er kaum zur Last fällt. Leichtigkeit bedeutet hier: mehr Freiheit, mehr Selbstständigkeit – und weniger Belastung bei jedem Schritt.


Warum bei Carbon Rollatoren ein Klappmechanismus wichtig ist


Ein Rollator soll Sie nicht einschränken – sondern Sie im Alltag flexibel unterstützen. Gerade bei einem leichten Modell aus Carbon lohnt es sich daher, auf einen durchdachten Klappmechanismus zu achten. Denn je einfacher sich der Rollator verstauen lässt, desto alltagstauglicher wird er.


Unser Tipp aus der Beratung: Achten Sie beim Kauf besonders auf folgende Punkte:


Einfach & schnell faltbar: Ein faltbarer Rollator aus Carbon sollte sich mit wenigen Handgriffen – idealerweise mit nur einer Hand – zusammenklappen lassen. So können Sie ihn auch unterwegs problemlos verstauen, ohne viel Kraft aufwenden zu müssen.


Kompakt für unterwegs: Viele Menschen nehmen ihren Rollator im Auto, in der Bahn oder auf Reisen mit. Achten Sie darauf, dass ein leichter Rollator aus Carbon auch im gefalteten Zustand wenig Platz einnimmt und gut zu transportieren ist.


Stabil – auch zusammengeklappt: Selbst wenn der Rollator gefaltet ist, sollte er sicher stehen können. Das ist besonders praktisch beim kurzfristigen Abstellen, zum Beispiel in engen Hausfluren, Wartebereichen oder öffentlichen Verkehrsmitteln.


Wann lohnt sich die Investition in einen Carbon Rollator?


Carbon Rollatoren sind in der Anschaffung oft etwas teurer als Standardmodelle – doch in vielen Fällen zahlt sich diese Investition langfristig aus. Warum? Weil ein Carbon Rollator nicht nur leichter ist, sondern auch komfortabler, langlebiger und optisch hochwertiger. Unsere Erfahrung zeigt: Wer im Alltag Wert auf Komfort, Stabilität und unkomplizierte Handhabung legt, trifft mit einem Rollator aus Carbon eine sehr gute Wahl.


Das spricht aus unserer Sicht besonders für einen Carbon Rollator:


Langlebig & formstabil: Carbon verformt sich nicht, rostet nicht und hält auch bei regelmäßiger Nutzung seine Form. Das macht ihn besonders wartungsarm – und zu einer verlässlichen Begleitung auf lange Sicht.


Mehr Leichtigkeit – im wahrsten Sinne: Ein leichter Carbon Rollator reduziert die Belastung auf Schultern, Arme und Handgelenke. Sie werden bei jedem Schritt merken: Es geht sich einfach leichter.


Sanftes Laufgefühl durch gute Dämpfung: Die natürliche Federung des Materials sorgt dafür, dass Unebenheiten abgefangen werden. Das schützt Ihre Gelenke und macht das Gehen angenehmer – sei es in der Stadt oder auf leicht unebenem Terrain.


Für alle, die mit Stil mobil bleiben wollen: Viele Carbon Rollatoren überzeugen nicht nur funktional, sondern auch optisch. Wenn Ihnen modernes, schlankes Design wichtig ist, ist ein Carbon-Modell die richtige Wahl. Ein gutes Beispiel ist der Carbon Rollator von SALJOL – elegant, hochwertig verarbeitet und mit durchdachten Details für maximalen Komfort im Alltag.


Worauf Sie beim Kauf eines Carbon Rollators achten sollten


Nicht jeder Carbon Rollator passt automatisch zu jedem Menschen – denn je nach Körpergröße, Alltag und Einsatzort unterscheiden sich die Anforderungen. Damit Sie ein Modell finden, das wirklich zu Ihnen passt, lohnt sich ein genauer Blick auf die Ausstattung.


Diese Punkte sollten Sie beim Kauf beachten:


Gewicht: Die meisten Carbon Rollatoren wiegen zwischen 5 und 7 kg. Je leichter das Modell, desto einfacher ist es zu schieben, anzuheben und zu transportieren – wichtig vor allem bei geringer Muskelkraft oder häufigem Verladen ins Auto.


Klappmechanismus: Achten Sie auf einen leicht bedienbaren Faltmechanismus. Ein leicht faltbarer Carbon Rollator sollte sich unkompliziert zusammenklappen lassen – am besten mit nur einer Hand.


Griffhöhe & Ergonomie: Die Griffe müssen höhenverstellbar sein, damit Sie eine aufrechte und entspannte Haltung einnehmen können. Nur so gehen Sie rückenschonend und sicher.


Räder & Fahreigenschaften: Große, leichtgängige Räder mit Profil bieten Ihnen Stabilität auf verschiedenen Untergründen – ob in der Stadt, im Park oder auf leicht unebenem Gelände.


Belastbarkeit & Sitzkomfort: Prüfen Sie die maximale Tragkraft. Viele Modelle tragen bis zu 130 kg oder mehr. Wenn Sie unterwegs auch mal eine Pause einlegen möchten, achten Sie auf eine stabile, bequeme Sitzfläche – gerne mit gepolstertem Rückengurt.


Unsere Empfehlung: Überlegen Sie sich vor dem Kauf, in welchen Alltagssituationen Sie den Rollator hauptsächlich einsetzen möchten – und lassen Sie sich bei Unsicherheiten am besten individuell beraten.