Kopfkissen Russka® Lück Rhombo-fill®
17,99€Grundpreis /Nicht verfügbarLieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Lieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Kopfkissen Russka® Witschi CLASSIC
119,99€Grundpreis /Nicht verfügbarLieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit 3-4 Werktage
Baumwollbezug Positionierungskissen KUBIVENT PurplePos PhysiForm
28,99€Grundpreis /Nicht verfügbarLieferzeit 4-5 Werktage
Lieferzeit 4-5 Werktage
Lieferzeit 4-5 Werktage
Lieferzeit 4-5 Werktage
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Lieferzeit 4-5 Werktage
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Lieferzeit 4-5 Werktage
Lieferzeit 4-5 Werktage
Lieferzeit 4-5 Werktage
Lieferzeit 4-5 Werktage
Lieferzeit: 1-2 Werktage
- Bis zu 4% Rabatt
Schutzbezug Kopfkissen Russka® Lück Rhombo-fill®
10,99€11,49€Grundpreis /Nicht verfügbarLieferzeit: 1-2 Werktage
Lieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Lieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Kopfkissen Russka® Lück Rhombo-fill® +Trevira® CS-Bezug
16,99€Grundpreis /Nicht verfügbarLieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit 3-4 Werktage
Was sind Schlafkissen und warum sind sie so wichtig?
Schlafkissen sind orthopädisch geformte Kissen, die Kopf, Nacken und Schultern in einer anatomisch günstigen Position halten. Im Unterschied zu herkömmlichen Kissen haben sie eine definierte Form, Höhe und Materialbeschaffenheit, die gezielt auf die Schlafposition und individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind.
Ziel eines Schlafkissens ist es, die natürliche Krümmung der Halswirbelsäule zu unterstützen, Muskelverspannungen vorzubeugen und eine gleichmäßige Druckverteilung zu fördern. Das kann nicht nur Nacken- und Rückenschmerzen reduzieren, sondern auch die Schlafqualität insgesamt verbessern.
Wer profitiert von einem speziellen Schlafkissen?
Ein spezielles Schlafkissen kann Ihnen in vielen Lebenssituationen eine spürbare Entlastung bieten, nicht nur bei bestehenden Beschwerden, sondern auch als vorbeugende Maßnahme für eine gesunde Schlafhaltung. Je nachdem, wie Sie schlafen und welche Bedürfnisse Sie haben, gibt es passende Kissen, die gezielt unterstützen:
Sie haben häufig Nacken- oder Schulterschmerzen?
Dann kennen Sie das Gefühl, morgens verspannt oder mit Druckgefühl im Schulterbereich aufzuwachen. Ein ergonomisch geformtes Schlafkissen kann Ihre Wirbelsäule entlasten, Ihre Haltung im Schlaf verbessern und zur nächtlichen Regeneration beitragen.
Sie schlafen auf der Seite oder dem Rücken?
In diesen Positionen ist die richtige Unterstützung besonders wichtig. Denn wenn der Kopf zu hoch oder zu tief liegt, kann die Wirbelsäule abknicken. Ein orthopädisches Kopfkissen aus dem Sanitätshaus ist speziell auf Seiten- und Rückenschläfer abgestimmt und hilft dabei, Ihre Schlafhaltung gesund auszurichten.
Sie sind älter oder haben chronische Beschwerden?
Mit zunehmendem Alter oder bei Problemen im Bewegungsapparat braucht Ihr Körper gezielte Unterstützung. Ein anatomisch geformtes Schlafkissen kann dabei helfen, Druckstellen zu vermeiden, den Schlafkomfort zu erhöhen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Sie möchten einfach besser schlafen?
Auch ohne medizinische Gründe lohnt sich ein gutes Sanitätshaus Kissen. Es bringt Entlastung nach einem langen Tag, hilft beim Abschalten und ergänzt Ihre Matratze optimal.
Ein Modell wie das Kopfkissen RUSSKA® Luck Rhombo-fill kombiniert angenehme Weichheit mit guter Stützfunktion und ist ideal für erholsamen Schlaf in jeder Lage.
kombiniert angenehme Weichheit mit guter Stützfunktion und ist ideal für erholsamen Schlaf in jeder Lage.Welche Schlafkissen-Typen gibt es und welches passt zu mir?
Nicht jedes Kissen passt zu jedem Menschen, denn Ihre Schlafposition, Ihre Körperform und Ihre persönlichen Bedürfnisse sind individuell. Deshalb finden Sie bei uns eine Auswahl an Schlafkissen, die genau darauf abgestimmt sind. Damit Sie das passende Modell leichter finden, geben wir Ihnen hier einen Überblick über die wichtigsten Kissentypen:
Nackenstützkissen – für eine gesunde Ausrichtung
Schlafen Sie auf der Seite oder dem Rücken? Dann sorgt ein Nackenstützkissen dafür, dass Ihre Halswirbelsäule ergonomisch gelagert ist. Der Kopf liegt weder zu hoch noch zu tief. Verspannungen und Haltungsschäden können so gezielt vermieden werden.
Viskokissen und ergonomische Schaumkissen – für gezielte Entlastung
Wenn Sie unter Nackenschmerzen leiden oder besonders viel Ruhe brauchen, bieten diese Sanitätshaus Kissen optimalen Komfort. Sie passen sich Ihrer Körperform exakt an und verteilen den Druck gleichmäßig. Nach dem Aufstehen kehren sie in ihre ursprüngliche Form zurück.
Spezialkissen – bei besonderen Anforderungen
Benötigen Sie gezielte Entlastung bei Atemproblemen, Sodbrennen oder in der Reha? Dann sind spezielle Lagerungs- oder Refluxkissen die richtige Wahl. Diese Modelle stabilisieren gezielt Rücken oder Oberkörper, zum Beispiel nach einer Operation oder bei chronischen Beschwerden.
Kopfkissen mit anpassbarer Füllung – individuell einstellbar
Wenn Sie Ihr Kissen ganz nach Ihren Wünschen anpassen möchten, sind Modelle mit variabler Füllung ideal. Sie können die Höhe oder Festigkeit individuell verändern, je nachdem, wie viel Unterstützung oder Weichheit Sie bevorzugen.
Schlafkomfort ist individuell – so finden Sie Ihr passendes Kissen
Jeder Mensch schläft anders. Deshalb ist es wichtig, ein Schlafkissen zu wählen, das zu Ihrer persönlichen Schlafgewohnheit, Körperform und eventuellen Beschwerden passt. Was für andere bequem ist, kann für Sie zu hart, zu hoch oder zu wenig stützend sein.
Wenn Sie überwiegend auf der Seite schlafen, benötigen Sie meist ein höheres Kissen, das die Schulter ausgleicht und den Nacken stützt. Rückenschläfer profitieren von flacheren Kissen mit guter Stützfunktion im Nackenbereich. Und wenn Sie morgens häufig verspannt oder mit Kopfschmerzen aufwachen, kann ein orthopädisches Kopfkissen aus dem Sanitätshaus helfen, die Belastung zu reduzieren.
Auch Materialien spielen eine Rolle:
• Viskoelastischer Schaum passt sich punktgenau an.
• Atmungsaktive Bezüge verhindern Wärmestau.
• Anpassbare Füllungen ermöglichen Flexibilität nach Bedarf.
Unser Tipp: Hören Sie auf Ihren Körper und testen Sie, was sich für Sie richtig anfühlt. Jeder hat individuelle Bedürfnisse und wenn Sie unsicher sind, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Schlafkissens achten?
Ein gutes Schlafkissen sollte nicht nur bequem sein, sondern auch funktional zu Ihren Bedürfnissen passen. Damit Sie das richtige Modell finden, lohnt es sich, auf einige wichtige Punkte zu achten:
Schlafposition
Schlafen Sie vor allem auf der Seite, dem Rücken oder gelegentlich auf dem Bauch? Ihre bevorzugte Lage bestimmt die ideale Kissenhöhe und -form.
• Seitenschläfer: Höheres, stützendes Kissen
• Rückenschläfer: Flacheres Kissen mit Nackenstütze
• Bauchschläfer: Weiches, möglichst flaches Kissen oder Verzicht auf ein Kissen
Körperbau & Schulterbreite
Breitere Schultern benötigen mehr Stützhöhe, besonders in der Seitenlage. Kleinere oder zierliche Personen schlafen oft besser mit flacheren Kissen.
Beschwerden & Anwendungszweck
Leiden Sie unter Verspannungen, Schnarchen oder Reflux? Spezielle Sanitätshaus Kissen bieten gezielte Entlastung – etwa mit Memory-Schaum oder anatomischer Form.
Material & Pflegeeigenschaften
Ein atmungsaktiver Bezug, eine hautfreundliche Oberfläche und waschbare Komponenten sorgen für hygienischen und komfortablen Schlaf. Auch Allergiker sollten auf geeignete Materialien achten.
Anpassbarkeit & Flexibilität
Einige Kopfkissen aus dem Sanitätshaus lassen sich in der Höhe oder Füllmenge anpassen, ideal, wenn Sie Ihre Bedürfnisse noch besser abstimmen möchten.