
Auf samedo.de® finden Sie Ihr Wunsch-Pflegebett!
Durch unsere riesige Auswahl an qualitativ hochwertigen Pflegebetten und der Option sich diese individuell zu konfigurieren, stellen Sie sich im Handumdrehen Ihr Traum-Pflegebett zusammen.
Das Komplettpaket runden wir noch mit einer passenden Komfortmatratze ab!
Sollten Sie bei der Zusammenstellung Hilfe benötigen, steht unser freundlicher Kundenservice von Montags bis Freitags 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr telefonisch für Sie bereit:
0800 72 633 633
Zuhause ist es doch am schönsten - moderne Pflegebetten erhalten den Komfort.
Das Bett gilt allgemein als Wohlfühlort, es verkörpert Gemütlichkeit, Sicherheit und Ruhe. Doch manchmal muss ein Bett noch weiteren Anforderungen, neben dem Komfort, gerecht werden. Bei einem Pflegebett stehen weitere Ziele, wie das Ausgleichen von körperlichen Defiziten und Bewegungsschwächen oder die Vereinfachung von Abläufen im Pflegealltag, im Vordergrund. Pflegebetten sind vor allem durch eine funktionale Konstruktion und vielen praktischen Funktionen für Menschen in höherem Alter, mit einer Erkrankung oder einem Handicap geeignet. Pflegebetten sind der Mittelpunkt und eine sichere Basis in der Pflege, ob privat, in der häuslichen Pflege, ambulant oder stationär.
Ein Pflegebett weist vor allem eine leichte Bedienung, Stabilität, Hygiene und Funktionalität auf. So werden ideale Bedingungen für Pflegende und Pflegebedürftige geschaffen, die gleichermaßen von den Vorteilen der Funktionen eines Pflegebettes profitieren. Durch die Bettsysteme wird die Selbstständigkeit gefördert und die Pflege erleichtert. Ein Pflegebett ermöglicht, trotz einer Krankheit oder Behinderung, auch Zuhause im Kreise der Familie eine optimale Versorgung.
Das Krankenbett erfüllt die besonderen Bedürfnisse eines Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Durch den technischen Fortschritt der letzten Jahre haben sich die Pflegebetten stetig weiterentwickelt und es wurden spezielle Modelle auf den Markt gebracht, die besondere Merkmale aufweisen, um die passende Lösung für den individuellen Pflegeanspruch zu gewährleisten. Darunter fallen Niedrigbetten, Aufstehbetten Seniorenbetten, Relaxbetten und viele mehr.
Sie haben Fragen zum Thema Pflegebett? In unserem FAQ finden Sie bestimmt die passende Antwort!
Typische Merkmale eines Pflegebettes sind unter anderem eine mehrfach verstellbare Liegefläche, ein höhenverstellbarer Rahmen, feststellbare Rollen, Funktionselemente, wie Handschaltung, Motoren und weitreichendes Zubehör, zum Beispiel der Triangelgriff und ein Aufrichter, Seitengitter, Fußstützen oder Ähnliches. Zudem bietet das Material Haltbarkeit und Hygiene und eine hohe mechanische Belastbarkeit.
Die mehrfach verstellbare, geteilte Liegefläche des Krankenbettes ist meist elektrisch. Dadurch wird die Lagerung des Patienten in verschiedenen Positionen ermöglicht. Die Höhenverstellung des Pflegebettes ist ein Vorteil in der Pflege, wenn das Bett auf die ideale Arbeitshöhe für Pflegende gebracht wird. So wird zudem der sichere Ein- und Ausstieg des Patienten ermöglicht.
Je nach Modell variiert die Ausstattung des Pflegebettes. Grundlegend stehen eine hohe Stabilität, die Möglichkeit zur individuell angepassten Einstellung und zahlreiche Funktionen zur Verfügung, um das bedarfsgerechte, sichere Liegen zu gewährleisten und den Anforderungen von alten oder kranken Menschen an einen erholsamen und gesunden Schlaf gerecht zu werden.
Das Pflegebett ist also ein modernes, flexibles, zweckmäßiges Hilfsmittel im Alltag, in der Pflege und der Therapie. Es bietet Vorteile für den Pflegebedürftigen und den Pflegenden. Der Nutzer des Bettes sollte bequem und sicher liegen und gelagert werden können, je nach Maß der Einschränkung. Das Bett sorgt für einen ruhigen Schlaf, erleichtert die Pflege, ermöglicht Therapiemaßnahmen im Bett und lässt sich je nach Krankheitsbild individuell einrichten. Vorgänge wie Körperhygiene oder Nahrungsaufnahme sind in einem Krankenbett ohne große Einschränkungen, vereinfacht möglich.
Ein Pflegebett ist nicht erst sinnvoll ab dem Zustand der Pflegebedürftigkeit, sondern es erleichtert bereits vorher den Alltag und bietet Sicherheit. Dabei lohnt sich die Investition ab den ersten Auffälligkeiten und leichten Unsicherheiten beim Aufstehen aus dem Bett. Durch ein Pflegebett wird ein weiterhin selbstständiges Aufstehen ermöglicht und Vorsorge getroffen, um auf weitere Bewegungseinschränkungen frühzeitig vorbereitet zu sein. So wird die Selbstständigkeit über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten. Praktische Vorteile, wie das Aufstellen des Kopf- oder Fußteils fördert zudem die Bequemlichkeit und ermöglicht weitreichende Sitz- und Liegepositionen. Dabei ist eine elektronische Steuerung sinnvoll, so dass man lange Zeit nicht auf fremde Hilfe beim Verstellen der Liegefläche angewiesen ist.
Im Falle der Pflegebedürftigkeit oder Bettlägerigkeit ist die Anschaffung eines speziellen Krankenbettes unumgänglich, um das Wohlbefinden aller Beteiligten sicherzustellen. Der Patient wird bedarfsgerecht gelagert und versorgt und dem Pflegepersonal werden Pflegemaßnahmen erleichtert und zum Beispiel eine rückenschonende Arbeit am Patienten, durch die Höhenverstellung, ermöglicht.
Seniorenbetten:
Für den Einstieg in den Gebrauch eines Pflegebettes gibt es spezielle Seniorenbetten und Relaxbetten. Im Gegensatz zu einem Pflegebett, welches besonders hohe Anforderungen an Funktion, Ausstattung und Qualität stellt, ist ein Seniorenbett eher ein komfortables Alltagsbett. Meist sind die Seniorenbetten funktionsärmer und setzten ihren Fokus eher auf einfach und sicheres Hinsetzen und Aufstehen, mit Hilfe eines niedrigen Einstiegs in das Seniorenbett. Das Seniorenbett erfüllt einige Vorteile, wie eine hohe Benutzerfreundlichkeit und leichte Handhabung und bietet je nach Ausstattung Funktionen wie ein Pflegebett, ist aber nicht so ideal für die private Pflege geeignet.
Niedrigbett:
Um beim Ein- und Ausstieg aus dem Bett auf der sicheren Seite zu sein, wenn es bei dem Bewegungsvorgang zu Unsicherheiten kommt, empfiehlt sich ein Niedrigeinstiegsbett. Das Niedrigflurbett wird auf eine geringe Liegeflächenhöhe von um die 20 cm, nahe am Boden gebracht. Dabei wird die Höhenverstellung je nach Körpergröße auf die ideale Einstiegshöhe angepasst. Der Nutzer stellt das Bett auf die individuelle Liegeflächenhöhe und steigt so sicher aus dem Bett ein und aus.
Aufstehbett:
Wie der Name bereits erahnen lässt, vereinfacht das Bett den Aufstehvorgang des Patienten. Die Liegefläche wird dabei elektrisch oder manuell in eine Sitzposition gebracht. Hierbei erfüllt die Matratze besondere Anforderungen der Formveränderung, da die Matratze aus dem flachen Liegen in die Form eines Stuhls gebracht wird. Anschließend kippt das Bett und der Patient wird unterstützend aus der sitzenden in die stehende Position gebracht. Ein Aufstehbett ahmt den natürlichen Bewegungsablauf nach und unterstützt einen flüssigen Aufstehvorgang.
Neben den klassischen Pflegebetten gibt es spezielle Betten, die für hohe Ansprüche in der Pflege geeignet sind.
Stehbett:
Vor allem für Tetra- und Paraplegiker geeignet, ermöglicht ein Stehbett die Positionsänderung des Patienten von der horizontalen in vertikale Stellung. Das Bett wird am Fußende aufgestellt, so dass der Patient vom der liegenden in die stehende Position gebracht wird.
Schwerlastpflegebett:
Diese Pflegebettmodelle haben hohe Belastungsgrenzen und sind auch für schwere Patienten (bis zu 280 kg) gut geeignet und verfügen über eine extra breite Liegefläche.
Pflegebetteinsatz:
Zusätzlich zu den speziellen Betten, gibt es Einlegerahmen, die ein herkömmliches Bett mit besonderen Funktionen eines Pflegebettes ansatzweise ausstatten können. Der Hebepflegerahmen ist ein funktionaler Lattenrost, der das normale Bett mit Höhenverstellbarkeit und individueller Verstellung der Liegefläche ausstattet. Diese Einlegerahmen gibt es in der Einzelbett- und Doppelbettvariante, so dass Sie weiterhin den erholsamen Schlaf mit Ihren Liebsten genießen können.
Mittlerweile sind Pflegebetten nicht mehr nur die typischen Krankenhausbetten, sondern können durch verschiedene Dekore und Holzumbauten optimal wohnlich in die Wohnungseinrichtung integriert werden. Die meisten Pflegebetten haben eine moderne und reduzierte Konstruktion und ein natürliches Design. Welche Art von Bett den Ansprüchen der Betroffenen entspricht, hängt vom Grad der Pflegebedürftigkeit ab. Dabei ist es wichtig, auf die funktionelle Ausstattung der Betten im Hinblick auf eine fachgerechte Krankenversorgung zu achten.
Nein, die meisten Pflegebetten sind leicht zu reinigen. Sie bestehen aus pflegeleichten Materialien, die eine einfache Reinigung und Desinfektion ermöglichen. Folgen Sie dabei einfach den Reinigungsanweisungen des Herstellers.
Ja, eine spezielle Matratze ist ratsam, um den Komfort und die Druckentlastung zu gewährleisten. Anti-Dekubitus-Matratzen sind besonders empfehlenswert, um das Risiko von Druckgeschwüren zu minimieren.
Um Ihnen die Suche nach einer passenden Matratze für Ihr neues Seniorenbett zu erleichtern, haben wir die passenden Artikel zu jedem Bett in die jeweiligen Pflegebetten integriert.
Eine weitere große Auswahl an hochwertigen Matratzen, passend zu jedem Pflegebett finden Sie in unserer Kategorie Matratzen.
Vor dem Kauf eines Pflegebettes sind einige Informationen über die jetzige und künftige Pflegesituation für Sie relevant. Danach können Sie die notwendigen Funktionen des Pflegebetts festlegen und die Auswahl des Zubehörs nach Bedarf eingrenzen.
Informieren Sie sich vorab, welche Funktionen neben den Grundfunktionen, wie Höhenverstellbarkeit, (elektronische) Verstellbarkeit der Liegefläche, Hygieneanspruch und Stabilität, vorhanden sein müssen. Zudem ist auf die Ansprüche der Pflegeperson Rücksicht zu nehmen und auch diese Bedürfnisse in der Anschaffungsfrage zu definieren. Denn einige Extras der Pflegebetten können die Pflege erleichtern und körperliche Belastung reduzieren.
Die meisten Zubehörprodukte können auch nach dem Kauf des Pflegebettes nachträglich montiert oder integriert werden. Fragen Sie vorab, welches Zubehör nachrüstbar ist und welches nur durch enormen Aufwand nachträglich anzubringen ist, um unnütze zukünftige aufwändige Anpassungen zu vermeiden.
Unser Onlineshop-Sortiment umfasst die Pflegebettenmodelle des Herstellers Burmeier, senioren- und behindertengerechte, langlebige Pflegebettsysteme. Burmeier fördert dabei ein hohes Sicherheitsniveau und vor allem wohnlichen Komfort für die private Pflege oder den Gebrauch der Pflegebetten in pflegerischen Einrichtungen, wie Seniorenheimen. Von robusten Pflegebetten, über elektronische Aufstehhilfen, regulierbaren Einstiegshöhen, verstellbaren Liegeflächen, außergewöhnlichen und wohnlichen Holzdesigns bis hin zu Niedrigflurbetten und Krankenhausbetten, ohne den typischen Krankenhausflair.
Hochwertig und kostengünstig, finden Sie in unserem Sortiment genau das passende Wunschpflegebett für Ihre Bedürfnisse. Sie können die Pflegebetten bequem Zuhause auswählen und einfach online bestellen. Das Pflegebett, welches Sie online kaufen, wird zu Ihnen nach Hause geliefert und Sie können ohne großen Aufwand die nützlichen Funktionen austesten und den Komfort genießen. Wählen Sie den Versand per Spedition oder buchen Sie unseren Lieferungs-, Einweisungs- und Montageservice direkt dazu.
Die Modelle variieren von den Standardvarianten der Pflegebetten bis hin zu hochwertig luxuriösen Premium-Pflegebetten, Seniorenbetten und Relaxbetten. Unter anderem finden Sie in unserem Onlineshop-Sortiment der Pflegebetten: das Pflegebett Dali, das Pflegebett Westfalia, das Burmeier Pflegebett Allura, das Pflegebett Inovia, das Seniorenbett Relax, das Niedrigeinstiegsbett Dali low Entry, das Burmeier Pflegebett Regia, das Schwerlastpflegebett Gigant und den Pflegebetteneinsatz Lippe.
Des Weiteren führen wir die Seniorenbetten der Marke Hermann Bock mit den Modellen belluno, practico 25/80 plus, domiflex® 3, das Schwerlastbett adiflex 220 sowie den Pflegebett-Einlegerahmen belluno bibs.
Abgerundet wird das Angebot an Pflegebetten auf samedo.de® mit den Betten der Hersteller aks und Mühle Müller.
Ja, die meisten Pflegebetten sind einfach zu montieren. Sie erhalten in der Regel eine detaillierte Montageanleitung, um den Aufbau reibungslos durchzuführen.
Bei Bedarf bieten wir Ihnen zu fast allen Pflegebetten den Aufbau und die Einweisung über unseren Dienstleister KRUG Healthcare an.
Die meisten Pflegebettsysteme von Burmeier sind mit einem 24-Volt-Antrieb ausgestattet. Dabei ist ein elektronischer Spannungswandler (SwitchMode) in das Pflegebett integriert. Dieser sorgt für Elektrosmogfreiheit und alle spannungsführenden Teile sind außerhalb des Pflegebettes angebracht. Burmeier bietet ein recht wartungsfreies System mit hoher Sicherheitsgarantie, durch welches ein geringer Energieverbrauch erzielt wird. (Auch ältere Modelle können mit einem SwitchMode nachgerüstet werden).
Für Pflegebetten wird kein Pauschalpreis angegeben, da die Ausstattung je nach Funktionen, Material und Extras variiert. Zur Orientierung bieten sich die Anforderungen, die Sie an ein Pflegebett stellen eher an, als der Preis. Es gibt günstige Pflegebetten und hochwertige Pflegebetten. Stöbern Sie auf samedo.de® nach Pflegebetten und vergleichen Sie Modelle, Ausstattung und Preise.
Falls Sie noch weitere Fragen zu Pflegebetten haben, kontaktiere Sie unsere kompetenten Pflegebetten-Spezialisten, die für Sie gerne zur Verfügung stehen.