
Passende Fingerschienen zur Mobilisierung
Eine Fingerschiene zur Mobilisierung der Fingermittelgelenke kann postoperativ oder posttraumatisch angewendet werden.
Bei uns finden Sie eine Auswahl an Fingerschienen der BORT.
Fingerschienen im Alltag
Was ist eine Fingerschiene?
Eine Fingerschiene ist eine medizinische Vorrichtung, die dazu dient, den Finger zu stabilisieren und zu entlasten. Sie wird bei verschiedenen Fingerbeschwerden eingesetzt, zum Beispiel bei Brüchen, Verstauchungen oder Sehnenverletzungen.
Wie wirkt eine Fingerschiene?
Eine Fingerschiene wirkt, indem sie den betroffenen Finger in einer stabilen Position hält und so die Heilung unterstützt. Sie kann dabei helfen, Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit des Fingers zu verbessern. Zudem kann sie Fehlstellungen des Fingers verhindern, die durch eine Verletzung entstehen können.
Für wen sind Fingerschienen geeignet?
Fingerschienen sind grundsätzlich für Menschen mit Fingerbeschwerden geeignet. Insbesondere bei akuten Verletzungen wie Brüchen oder Verstauchungen können sie eine wertvolle Unterstützung sein. Aber auch bei chronischen Beschwerden wie Arthritis oder Sehnenscheidenentzündungen können sie eingesetzt werden.
Welche Arten von Fingerschienen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Fingerschienen, die sich in ihrer Form und ihrem Material unterscheiden. Manche Schienen sind speziell für bestimmte Finger gedacht, während andere für mehrere Finger gleichzeitig verwendet werden können. Auch die Größe und Form der Schienen kann variieren, je nachdem welcher Bereich des Fingers betroffen ist.
Wie trägt man eine Fingerschiene richtig?
Eine Fingerschiene sollte immer passgenau sitzen und den betroffenen Finger optimal stabilisieren. Vor dem ersten Tragen sollte man sich von einem Arzt oder Physiotherapeuten beraten lassen, um die richtige Größe und Art der Schiene zu wählen. Beim Anlegen sollte man darauf achten, dass die Schiene nicht zu eng sitzt und die Beweglichkeit des Fingers nicht einschränkt. Zudem sollte man die Schiene regelmäßig reinigen, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten.
Kann man Fingerschienen auch im Alltag tragen?
Ja, Fingerschienen können auch im Alltag getragen werden. Allerdings sollten sie nicht dauerhaft getragen werden, sondern nur dann, wenn eine Stabilisierung des Fingers erforderlich ist. Insbesondere bei Tätigkeiten, die eine hohe Belastung des Fingers erfordern, kann eine Fingerschiene sinnvoll sein, um Verletzungen vorzubeugen.
Was ist "Extension" und was "Flexion"?
Wenn eine Fingermittelgelenk nach einer Operation oder Verletzung durch Extension wieder mobil gemacht werden soll, sorgt die BORT MobiDig® Extension durch eine lineare Federkraft dafür, dass das Gelenk gestreckt wird. Man kann die Spannung durch Anpassung der Feder verstärken oder reduzieren.
Die BORT MobiDig® Flexion kann je nach Bedarf am Fingerend- oder Fingelmittelgelenk verwendet werden. Die Flexionsschiene sorgt dafür, dass das Gelenk nicht gestreckt werden kann.