
Die richtige Nackenstütze finden Sie bei uns!
Nackenstützen können helfen, Schmerzen im Nackenbereich zu lindern und eine korrekte Körperhaltung zu unterstützen.
Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, von aufblasbaren Reise-Nackenkissen bis hin zu speziellen orthopädischen Nackenstützkissen für den Gebrauch im Bett.
Die Wahl der richtigen Nackenstütze hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Nackenstütze bei Zervikalsyndrom
Zur Stabilisierung und Entlastung der Halswirbelsäule zum Beispiel nach einem Schleudertrauma kann eine Nackenstütze bzw. Halskrause helfen. Sie wird mit Hilfe von einem Klettverschluss um den Hals befestigt und sorgt dafür, dass das Kinn auf der anatomischen Halsstütze abgelegt werden kann.
Eine Nackenstütze wird bei einem Zervikalsyndrom verwendet. Die typischen Beschwerden für diese allgemeine Bezeichnung, die den Halswirbelsäulenbereich betreffen, sind Nackensteifheit, Schmerzen im Schulterbereich, Kopfschmerzen, Gefühlsstörungen in den Armen und Händen und Schmerzen bei Bewegungen des Kopfes.
Anpassung der Nackenstütze
Zur Anpassung der Nackenstütze sind zwei Maße besonders wichtig. Zum einen braucht man den Halsumfang damit die Stütze nicht zu eng ist und trotzdem gut anliegt. Zum anderen benötigt man den Abstand zwischen dem Schlüsselbein, wo die Nackenstütze aufliegt, und dem Kinn. Wenn dieses Maß zwischen den angebotenen Höhen der Cervicalstütze liegt, dann wählt man die kleinere Variante. So ist gewährleistet, dass die man das Kinn entspannt auflegen kann.