
Kompressionsstrümpfe für Reisen und Alltag
Mit einem Kompressionsstrumpf kann man für den in den Venen entstehenden Druck im Knöchelbereich einen Gegendruck erzeugen. Dadurch werden die Venen zusammen gehalten und die Venenklappen schließen ordentlich.
Diese Strümpfe werden im Rahmen einer Kompressionstherapie häufig angewendet und bei Bedarf vom Arzt verordnet.
Dieses medizinische Hilfsmittel unterstützt Sie dabei, die Beschwerden bei Thrombose schnell zu beseitigen und Schwellungen zu mindern.
Inhalt: 0.06 Liter (233,17 €* / 1 Liter)
Kompressionsstrümpfe - für eine bessere Durchblutung und Wohlbefinden
Kompressionsstrümpfe sind spezielle Strümpfe, die einen graduellen Druck auf die Beine ausüben und so die Durchblutung fördern. Sie werden oft von Menschen getragen, die an Venenleiden oder Krampfadern leiden, aber auch von Sportlern zur Regeneration und Leistungssteigerung. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Kompressionsstrümpfe.
Was sind Kompressionsstrümpfe?
Kompressionsstrümpfe sind medizinische Hilfsmittel, die den Druck auf die Beine erhöhen und so die Durchblutung fördern. Sie sind aus einem speziellen Material gefertigt, das eine hohe Elastizität aufweist und eng am Bein anliegt. Der Druck auf das Gewebe nimmt von unten nach oben graduell ab, so dass das Blut aus den Beinen zum Herzen zurückgepumpt wird. Dadurch wird das Risiko für Venenleiden wie Krampfadern, Thrombosen oder Ödeme reduziert.
Welche Vorteile haben Kompressionsstrümpfe?
Kompressionsstrümpfe bieten viele Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden:
Förderung der Durchblutung:
Durch den Druck auf die Beine wird das Blut zurück zum Herzen gepumpt und somit die Durchblutung gefördert. Das kann helfen, Venenleiden wie Krampfadern, Thrombosen oder Ödeme zu vermeiden.
Entlastung der Beine:
Besonders bei stehenden oder sitzenden Tätigkeiten können Kompressionsstrümpfe helfen, die Beine zu entlasten und Schmerzen oder Schwellungen zu reduzieren.
Regeneration nach dem Sport:
Sportler tragen oft Kompressionsstrümpfe zur Regeneration und Leistungssteigerung. Die Strümpfe helfen, die Muskeln zu stabilisieren und die Regeneration nach dem Training zu beschleunigen.
Verbesserung des Wohlbefindens:
Kompressionsstrümpfe können dazu beitragen, dass sich die Beine leichter und entspannter anfühlen.
Wer sollte Kompressionsstrümpfe tragen?
Kompressionsstrümpfe können von vielen Menschen getragen werden, die unter Venenleiden, Schmerzen oder Schwellungen der Beine leiden.
Dazu gehören:
Menschen mit Krampfadern oder anderen Venenleiden, Schwangere Frauen mit Wassereinlagerungen in den Beinen, Menschen, die beruflich viel sitzen oder stehen, Sportler zur Regeneration und Leistungssteigerung.
Es ist wichtig, die richtige Größe von Kompressionsstrümpfen zu wählen, um die beste Wirkung zu erzielen. Hier sind einige Tipps zur Größenbestimmung:
1. Messen Sie den Umfang des Knöchels an der schmalsten Stelle.
2. Messen Sie den Umfang der Wade an der breitesten Stelle.
3. Messen Sie den Umfang des Oberschenkels an der breitesten Stelle.
4. Bestimmen Sie die Länge des Beins vom Boden bis zur Messstelle am Oberschenkel.
5. Vergleichen Sie Ihre Messungen mit der Größentabelle des Herstellers.
Es ist wichtig, genau zu messen und die Messungen regelmäßig zu wiederholen, da sich die Größe der Beine im Laufe der Zeit ändern kann. Wenn Sie zwischen zwei Größen liegen, wählen Sie die kleinere Größe, um einen ausreichenden Druck zu gewährleisten.
Es ist auch wichtig, die Kompressionsstrümpfe richtig anzuziehen, um die beste Wirkung zu erzielen. Hier sind einige Tipps:
- Ziehen Sie die Strümpfe am Morgen an, wenn die Beine noch nicht geschwollen sind.
- Vermeiden Sie Faltenbildung und verdrehen Sie die Strümpfe nicht.
- Ziehen Sie die Strümpfe langsam und gleichmäßig an.
- Achten Sie darauf, dass die Strümpfe gleichmäßig auf dem Bein sitzen und nicht zu eng sind.
- Tragen Sie die Strümpfe den ganzen Tag und ziehen Sie sie erst abends aus.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Strümpfe anzuziehen, können Sie spezielle Anziehhilfen verwenden, die das Anziehen erleichtern.