Leib- & Rückenbandagen
Unser Rücken muss im Alltag viel aushalten und besonderen Beanspruchungen standhalten. Die Belastungen durch das Spielen mit den Kindern, das lange Stehen und Sitzen im Beruf oder das Heben von schweren Gegenständen wird durch die Rückenmuskulatur ausgeglichen. Wenn die Muskulatur Defizite aufweist kann sich auch mal „verheben“. Man spricht auch vom „Hexenschuss“, wenn es im Rücken zieht und schmerzt. Die ActiveColor® Rückenbandage stützt den Rücken durch Ihre spezielle Bauform und kann die Wirbelsäule bei Belastungen oder Überbeanspruchungen entlasten.
Unterschiede in der Anatomie
Zwar gibt es Rückenbandagen, welche für beide Geschlechter geeignet sind, doch gibt es erhebliche Unterschiede in der Anatomie der Taille von Mann und Frau. Die Lumbamed® plus Damen für Frauen hat eine optimale, taillierte Passform, die sich an die weiblichen Rundungen anschmiegt. Passend für Herren, die einen geraderen Übergang von Taille in Hüfte haben, gibt es die Lumbamed® plus Herren Rückenbandage. Beide Bandagen helfen bei Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule wie die Lumbalgie.
Bandagen zum Einsatz bei Brüchen
Nicht nur der Rücken kann Unterstützung gebrauchen, auch der Bauch kann mit der richtigen Bandage muskuläre Defizite ausgleichen oder Narbenbrüche behandeln. Es gibt hierbei unterschiedliche Bandagen zum Einsatz bei Brüchen.
Narbenbruch
Bei kleineren einrenkbaren Narbenbrüchen, bei Beschwerden sowie bei Bauchmuskelschwäche kann die Narbenbruch-Bandage unterstützend wirken. Mit der im Lieferumfang enthaltenen Pelotte kann man die Narbe gezielt komprimieren. Mit Hilfe des breiten Klettverschlusses kann man die Leibbandage individuell anpassen.
Rippenbruch
Zur Behandlung von einem Rippenbruch kann man einen elastischen Rippengurt zur Hilfe nehmen. Der Rippengurt komprimiert den Oberkörper und entlastet somit die Rippen. Der Rippengurt ist auf die Anatomie von Männern und Frauen abgestimmt.