Gelände-Rollatoren für jede Strecke!
Outdoor-Fans aufgepasst: Mit dem Gelände-Rollator sind Sie immer sicher unterwegs – egal, wo Sie gehen oder stehen! Denn wir haben die Gehhilfen, die sie nicht nur auf Schritt und Tritt, sondern auch über Stock und Stein begleiten und auf all Ihren Wegen unterstützen: Rollatoren fürs Gelände sind besonders robust und oft mit großen, robusten Luftreifen mit Profil ausgestattet, die selbst auf unbefestigten Wegen für Komfort sorgen.
So sind selbst ausgedehnte Spaziergänge über Wald- oder Feldwege, auf Kies oder Kopfsteinpflaster ohne Probleme möglich. Entdecken Sie jetzt unsere Rollatoren fürs Gelände von namhaften Herstellern wie Rehasense, TOPRO oder Dietz!
Wozu ein Gelände-Rollator?
Viele Rollatoren sind für die Wohnung und das Außengelände gleichermaßen geeignet. Kleinere Unebenheiten und kurze holprige Wege stellen daher kein Problem dar.
Für alle, die jedoch gern und viel auf Waldwegen, Wiesen, Kopfsteinpflaster oder sogar Schotterwegen unterwegs sind, empfehlen wir Rollatoren für das Gelände – sogenannte Outdoorrollatoren – zu verwenden.
Diese speziell auf unwegsames Gelände ausgelegten Modelle ermöglichen es dem Nutzer mittels Softrädern bzw. Luftbereifung und anderer Ausstattungsmerkmale, Spaziergänge und Ausflüge in die Natur sicher und mobil auf jedem Untergrund zu genießen – eben 100 % outdoor!
Welche Vorteile haben die Räder eines Gelände-Rollators?
Geländerollatoren sind oft mit vergleichsweise großen (diese haben etwa beim Modell Olympos M einen Durchmesser von 27,5 cm vorn und 22,5 cm hinten), weichen Rädern ausgestattet, denn umso größer die Räder sind, desto wendiger ist Ihr Rollator! Dies ist insbesondere im Außenbereich von großem Nutzen und sorgt für ideales Handling auf Outdoor-Strecken! Einige Modelle weisen zudem zusätzlich eine besondere Federung auf, die Stöße nochmals abdämpft und die Gelenke des Nutzers schont.
Die Reifen von Gelände Rollatoren sind dabei meist mit stoßdämpfenden, pannensicheren Offroad-Reifen ausgestattet, die für stabile und reibungslose Manövrierfähigkeit auf unbefestigten Straßen, Wegen und Kopfsteinpflaster sowie auf Sand- oder Kiesfundamenten sorgen. Stöße und Erschütterungen werden abgefedert und Unebenheiten mit Leichtigkeit „überrollt“.
Die (luftbereiften oder softbereiften) Räder sind – etwa beim Modell TOPRO Olympos ATR“ von TOPRO einfach zu wechseln, sollte es notwendig werden: Durch ein innenliegendes Brems- sowie ein Quick-Release-System können Hinterräder mit wenigen Handgriffen gewechselt und unterschiedlich profilierte Reifen für unterschiedliche Untergründe eingesetzt werden.
Welche Ausstattung macht den Geländerollator zur besten Wahl für Ausflüge?
Die erwähnte spezielle Bereifung lässt sie zum einen sicher über (beinahe) jedwedes Terrain rollen, wobei sie von einer Federung unterstützt wird. Zum anderen verfügen Modelle wie etwa der Trust Care Rollator Let’s Go Out über einen Spritzschutz, der ihre Kleidung für Verschmutzung schützt. So brauchen Sie keine Angst vor Pfützen oder ein wenig Schlamm zu haben: Die gute Garderobe bleibt sauber! Auch Bauteile wie etwa die Sitzfläche sind bei Outdoor-Rollatoren oftmals aus extra schmutz- und wasserabweisendem Material wie etwa veganem Leder gefertigt.
Für längere Ausflüge sind Gelände-Rollatoren zudem über verstellbare Griffe, über die sich die Griffhöhe regulieren lässt – die Handgriffe selbst sind zudem ergonomisch geformt und Sie können bequem die Hände auflegen. Das sorgt auch bei längeren Ausflügen für viel Komfort.
Von der Rahmenkonstruktion her sind Gelände-Rollatoren darüber hinaus einfach robuster gebaut: Ein eher breites Design – speziell für den Außenbereich entwickelt – sorgt für Stabilität und maximale Unterstützung, ohne dabei unhandlich oder unnötig schwer zu sein. Der Rahmen des TOPRO Olympos z. B. ist rostfrei und bis 150 kg belastbar. So kommt man mit dem TORPO Olympos sicher über Stock und Stein.
Bei Modellen wie dem Rollator Vital Plus ist zudem eine Schlaufenbremse angebracht: Diese kann zum Abbremsen nach oben gezogen oder aber zum Feststellen nach unten gedrückt werden. Durch die Feststellfunktion verhindert man das Wegrollen und vermindert die Sturzgefahr!
Wie unterstützt der Geländerollator im Alltag?
Unsere Gehhilfen für den Outdoorbereich verfügen über allerlei nützliche Funktionen, die ihren Nutzern den Alltag erleichtern.
Alle unsere Outdoor-Modelle sind faltbar. So können sie sehr platzsparend zusammengeklappt werden, etwa wenn sie mal im Auto oder in der Bahn transportiert werden müssen. So eignen sie sich gut für die Reise oder den Urlaub.
Wie andere Rollatoren auch verfügen Outdoorrollatoren über eine Sitzfläche, die Sie zum Verschnaufen nutzen können. Es können bei vielen Modellen unterschiedliche Sitzhöhen gewählt werden, um den Rollator optimal an Ihre Körpergröße anzupassen. Auch eine Einkaufstasche ist oft Standard.
Modelle wie der Rollator vital plus verfügen zudem über vor den Hinterrädern angebrachte Kantenabweiser. Diese sind dafür vorgesehen, Möbel, Türrahmen und den Rollator selbst vor Beschädigungen zu schützen.
Eine Stufenhilfe (auch Ankipphilfe genannt), die an beiden Hinterrädern angebracht ist, hilft dem Nutzer leichter Schwellen und flache Bordsteine zu überwinden. Man braucht nur mit dem Vorderfuß auf die Stufenhilfe zu treten und so kann man mittels der Hebelwirkung den Rollator leicht anheben.
Welche Sicherheits-Features bietet der Geländerollator?
Neben der großen Stabilität und Belastbarkeit verfügen Gelände-Rollatoren noch über weitere Sicherheitsausstattung! Neben Ankipphilfen, die Sie Hindernisse wie Bordsteine sicher überwinden lassen, und Bremsen mit Feststellfunktion, die ein Wegrollen des Rollators verhindern, verfügen unsere Rollatoren in der Regel über eine Ausstattung mit Reflektoren an den Seiten sowie in den Handgriffen. Diese sorgen dafür, dass der Nutzer auch in der Dämmerung und Dunkelheit schneller erkannt wird.
Welches Zubehör gibt es für den Gelände-Rollator?
Auch für unsere Gelände-Rollatoren gibt es reichhaltiges Zubehör, das Sie sicher bereits von den Standardrollatoren kennen:
- Zusätzliche Beleuchtung sorgt für mehr Sichtbarkeit im Dunkeln.
- Ein Stockhalter lässt sie Ihren Gehstock immer griffbereit haben.
- Mehr Taschen verschaffen Ihnen zusätzlichen Stauraum
- Ein Rückengurt hält sie fest, wenn Sie sich mal auf den Rollator setzen möchten, um etwas Kraft zu tanken.
- Auch Regenschirme und Handschutz für regnerische und kalte Tage, Tabletts, Klingeln, Schlösser, Tragetaschen, Sitzbezüge, Becherhalter, Einkaufshaken, Halterungen für Sauerstoffflaschen und viele andere Zubehörteile sind für zahlreiche Outdoor Modelle erhältlich.
- Zudem können Sie zwischen unterschiedlichen Bereifungen (Luftbereifung, Softbereifung etc.) wählen.